Die Bayerischen Studentenwerke und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gaben am 23. Oktober 2018 in München den Startschuss für die neue BAföGdirekt-App.
Die neue App erleichtert vor allem die Kommunikation:
Antragsstellende können das für sie zuständige Amt für Ausbildungsförderung ermitteln und direkt per Anruf oder E-Mail aus der App heraus kontaktieren, Dokumente wie Kontoauszüge oder Steuerbescheide der Eltern mit ihrem Smartphone oder Tablet abfotografieren und direkt an das zuständige Amt übermitteln sowie den Status des Antrags abrufen – wahlweise auch als Push-Mitteilung.
Den BAföG-Antrag an sich können Studierende weiterhin über die Website www.bafoeg-bayern.de stellen, die jetzt auch über die App zu erreichen ist.
Die App steht für die Betriebssysteme iOS (Apple) und Android (Google) kostenlos zum Download zur Verfügung: